Skip to main content
Barrierefreie Optionen
Schriftgröße
Kontrast
Mauszeiger
Zurücksetzen
ALT+R

Landesarbeitsgemeinschaft der Dozenten für Gebärdensprache Sachsen e.V.

Kinotag im MDR: Tatort & Polizeiruf 110 mit DGS

is_single

Bericht von Ines Schütte

Am 8. März 2025 waren wir als taube Gäste zum MDR-Tatort-Polizeiruf 110-Kino in Leipzig eingeladen. Eine Gebärdensprachdolmetscherin war anwesend. Seit zwei Jahren gibt es die Sonntagskrimis im Ersten mit Deutscher Gebärdensprache (DGS) – doch wie gut funktioniert das? Der Leiter der Barrierefreiheit im MDR, Georg Schmolz, und sein Team wollten genau das von uns wissen!In gemütlicher Kinoatmosphäre mit bester Verpflegung (Popcorn inklusive!) haben wir gemeinsam Filme geschaut und unsere Meinung zur DGS-Gestaltung abgegeben. Unser Feedback hilft dem MDR-Team, die Übersetzungen in Zukunft weiter zu verbessern.

Ablauf des Tages:

🕛 12:45 – 14:15 Uhr → Polizeiruf 110 geschaut, anschließend Auswertung ausgefüllt, kurze Pause
🕒 15:00 – 16:30 Uhr → Tatort: „Unter Feuer“ geschaut, anschließend Auswertung ausgefüllt, kurze Pause
🕔 16:55 – 17:10 Uhr → Bach – Ein Weihnachtswunder (15 Min.) geschaut, anschließend Auswertung ausgefüllt

Das Team des MDR wird unser Feedback auswerten und überlegen, wie die DGS-Übersetzungen weiter optimiert werden können. Es war ein spannender und wichtiger Austausch!

Zum Abschluss gab es eine besondere Überraschung: Jede Frau bekam zum Frauentag zwei Rosen – eine schöne Geste! 🌹🌹 Vielen Dank an den MDR für die Einladung! 🎬💙👏

is_single 22, Zahl: .. 159