Hausgebärdensprachkurse
is_singular
Was sind Hausgebärdensprachkurse?
Hausgebärdensprachkurse sind eine Kursvariante, die sich i.d.R. an Familien richtet, in denen hörende und hörbehinderte Familienmitglieder zusammenleben. Es gibt dabei eine Vielfalt an verschiedenen Konstellationen und Möglichkeiten.
Die Kostenübernahme muss beantragt werden. Die hierfür zuständige Behörde richtet sich nach der Zielgruppe:
- Für Kinder mit Hörbehinderungen erfolgt die Beantragung des Hausgebärdensprachkurses als „Eingliederungshilfe“ beim Sozialamt.
- Für Eltern mit und/oder ohne Hörbehinderung ist eine Beantragung des Hausgebärdensprachkurses beim Jugendamt als „Hilfe der Erziehung“ notwendig.
Wenden Sie sich zur Unterstützung bei der Antragstellung gern an die Dozent*innen selbst oder aber an die Beratungsstellen für Hörgeschädigte in Sachsen (Zwickau, Chemnitz, Leipzig Dresden). Diese verfügen i.d.R. bereits über vielfältige Erfahrungen in diesem Bereich.
Kontaktanfrage

Zwickau
Anke Arold
Angestellte (hauptberuflich)
Staatl. anerkannte Gebärdensprachdozentin
Geprüfte Gebärdensprachdozentin für Hausgebärdensprachkurse (GIB)
Steffen Krieger
Angestellter (hauptberuflich)
Gebärdensprachdozent
Dozent für Hausgebärdensprachkurse

Dresden
Sabine Flohr
Angestellte (hauptberuflich)
Staatl. geprüfte Gebärdensprachdozentin
Gebärdensprachpädagogin

Dresden
Daniel Bürger
Angestellter (hauptberuflich)
Zertifizierter Dozent für Deutsche Gebärdensprache
Gebärdensprachdozent für Hausgebärdensprachkurse
Timo Zabelt
Angestellter (hauptberuflich)
Gebärdensprachdozent
Gebärdensprachdozent für Hausgebärdensprachkurse

Leipzig
Jana Schwager
Selbstständige
Gebärdensprachpädagogin
Staatlich geprüfte Gebärdensprachdozentin
Staatlich anerkannte Gebärdensprachdozentin
Linguistisch qualifizierte Gebärdensprachdozentin
Gebärdensprachdozentin für Hausgebärdensprachkurse
Zertifizierter Lehrkraft für Deutsch als Zweitsprache
Marcel Sauer