DGS-Kurse
is_singular
Was ist damit gemeint?
DGS-Kurse sind in ihrer Gestaltung sehr vielfältig. So gibt es das gemeinsame Kurskonzept der LAG und der Landesdolmetscherzentrale für Gebärdensprache für Grund- und Aufbaukurse (DGS 1, 2 und 3), sowie weitere individuelle Kursangebote, welche von den Dozent*innen konzipiert und den Zielgruppen und Bedarfen entsprechen gestaltet sind.
So gibt es zum Beispiel:
- Vielfältige Möglichkeiten an Gebärdensprachkursen im Bereich der Erwachsenenbildung.
- Individuelle Kursangebote für verschiedene Fachgruppen, wie bspw. für Heilerziehungspfleger*innen, Erzieher*innen, Sozialpädagog*innen, Sozialarbeiter*innen, Polizei, Pflegkräfte usw.
- Kursangebote je nach Wunsch
Kontaktieren Sie einfach die Dozent*innen Ihrer Region und finden Sie gemeinsam das für Sie passende Kursangebot.
Kontaktanfrage

Zwickau
Anke Arold
Angestellte (hauptberuflich)
Staatl. anerkannte Gebärdensprachdozentin
Geprüfte Gebärdensprachdozentin für Hausgebärdensprachkurse (GIB)
Steffen Krieger
Angestellter (hauptberuflich)
Gebärdensprachdozent
Dozent für Hausgebärdensprachkurse

Dresden
Sabine Flohr
Angestellte (hauptberuflich)
Staatl. geprüfte Gebärdensprachdozentin
Gebärdensprachpädagogin

Dresden
Daniel Bürger
Angestellter (hauptberuflich)
Zertifizierter Dozent für Deutsche Gebärdensprache
Gebärdensprachdozent für Hausgebärdensprachkurse
Timo Zabelt
Angestellter (hauptberuflich)
Gebärdensprachdozent
Gebärdensprachdozent für Hausgebärdensprachkurse

Katja Fischer
Katja Fischer
Selbstständige
Staatlich geprüfte (Taube) Dolmetscherin
Hochschuldozentin für Deutsche Gebärdensprache und internationale Gebärden

Leipzig
Jana Schwager
Selbstständige
Gebärdensprachpädagogin
Staatlich geprüfte Gebärdensprachdozentin
Staatlich anerkannte Gebärdensprachdozentin
Linguistisch qualifizierte Gebärdensprachdozentin
Gebärdensprachdozentin für Hausgebärdensprachkurse
Zertifizierter Lehrkraft für Deutsch als Zweitsprache
Marcel Sauer